

Autor | Thema |
---|---|
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 65417
[
![]()
Hi,
danke für die reichhaltigen Infos. Mit der Größe der Drehteile ist es so eine Sache. Die Drehbank wird immer zu klein sein. Andersherum wenn die sich nach ein bißchen benutzen soweit an Genauigkeit einbüßt ist es nicht toll. Werde mal mir die Wabeco anschauen. Habe gerade geschaut. Der Preis ist nicht von schlechten Eltern. Quelle: 2400e = 2400€ Ebay: 3000 = 3200€ Die sind dann ja gleich 5-6 mal teurer. Ich denke entweder hat man zuhausen Schrott stehen oder man träumt weiter. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 65438
[
![]()
Hallo Neil,
ihr geht doch jetzt im Frühjahr auf die Messe nach Düsseldorf. Da werden alle Hersteller von Metallbearbeitungsgeräten da sein, und Du kannst Dich sicherlich umfangreich informieren und Dir die Geräte vor Ort mit den Händen anschauen. ciao Oliver Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Hansi
Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Braunschweig Verein: Beiträge: 301 Status: Offline |
Beitrag 65454
[
![]()
Hallo
@StefanW Quantum ist chinesisch? Wie kommst Du darauf? @Neil Meine Erfahrung ist, etwas mehr Geld ausgeben, vielleicht zusammenlegen oder Ratenkauf, aber dafür was haben, was man gerne und immer wieder benutzt. Trotzdem, man kann auf Drehmaschinen aus den 30ern Jahren, welche eigentlich nur 1/10mm genau sind eine ganze Menge rausholen, man muss seine Maschine nur lieben. Das fällt mir bei einem Billigprodukt sehr schwer. Die haben kein Eigenleben. Von uns allen bleibt nur Asche über. Ein Beitrag von Hans-Jürgen Sasse |
StefanW
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Dez 2004 Wohnort: Otterfing Verein: Beiträge: 54 Status: Offline |
Beitrag 65467
[
![]()
@ Hansi,
nicht Quantum ist chinesisch, aber da praktisch alle Tischdrehmaschinen aus China oder Russland komme, habe ich das hier auch vermutet. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Importmodellen liegen meist nur in der Farbgebung und dem vom Importeur meist selbst vorgenommenen Umbau auf europäische Normen. Natürlich steht bei Quantum nicht auf der Webseite, dass die Maschinen aus China kommen, ich vermute das, weil es bei anderen in ähnlicher Preiskategorie auch so ist. Wenn die Drehmaschinen aus deutscher oder europäischer Produktion kommen würden, dann würde das mit Sicherheit beworben werden - wie beim Frequenzumrichter der Vario-Ausführungen. In der Überschrift ist dass geschickt kaschiert mit: "Drehmaschinen für den anspruchsvollen Anwender. “ VARIO” - Ausführung mit stufenloser Drehzahlregelung und Frequenzumrichter “made in Germany”. Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren. :-) Bis dahin bleibe ich bei meiner Vermutung. @Neil ich sehe bei eBay die Wabeco D2400E für 1990 EUR als Vorführmaschine (alerdings steht jede Drehmaschine von Wabeco als Vorführmaschine drin...) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19803&item=5947744818&tc=photo Ist natürlich ein Haufen Geld, aber dafür halt was gescheites. Da ich selber eine Drehmaschine für mich suche, hätte ich nichts gegen was günstigeres, was dann auch brauchbar ist und ich mich nicht zehn Jahre damit rumärgere. In dem Lehrgang hatten sieben von neun Teilnehmern eine Drehmaschine aus "Billigproduktion" bereits bei sich stehen. Nur einer war mit der seinen wirklich zufrieden. Modell habe ich mir nicht gemerkt, weil zu klein für mich. Einer hatte sogar schon die zweite (billige) Drehmaschine - und war immer noch nicht zufrieden mit seinen Ergebnissen. Was nicht getestet ist, funktioniert auch nicht. (unbekannter Autor) |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 65494
[
![]()
Die proxon habe ich seit über 10 Jahren beruflich im Eisatz und zu ihrer Ehrenrettung muss ch sagen, dass der Motor definitiv nicht zu schwach ist.
@Neil: du hast völlig recht. Eine wirklich gute Präzisionsmaschine wird man sich zum Hobby nicht leisten können oder wollen. Preisgünstige sind nicht so gut und immer zu klein. Ich halte die Größe für ganz ganz wichtig. Mit der PD 400 kann man schon bisschen was anfangen- aber viel auch nicht. Ich habe als Kompromiss eine alte "Deliesle & Ziesele" (oder so ähnlich) in katastrophalem Zustand von einem Schrottändler erworben. Sie ist natürlich unsachgemäss benutzt woden, ist längst aus der Toleranz. Aber es reicht für die Herstellung von Kernen für Körperrohre, für Spitzen, Zentrierringe, ect. Sie ist so unglaublich solde gebaut - für die Ewigkeit. Das Bett ist rausnehmbar, dann sind Durchmesser von 300mm drehbar. Ich habe den Schrotthaufen nicht bereut. Wenn du dich umsiehst und Glück hast, kann man bei Firmenauflösungen, Auktionen ect. billig so ein Teil erwerben. Als Raketenbauer fängt man meiner Meinung nach it einer großen, unpräzisen Maschine mehr an, als mit einer kleinen, hochpräzisen. Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8375 Status: Offline |
Beitrag 65508
[
![]()
Gips auch hin und wieder bei Ebay, aber wenn sie noch funktionsfähig sind gehen die recht teuer weg.
Wie groß ist eigentlich der Schrottwert von Gusseisen? Weil es sich bei dem Gewicht der Maschinen manchmal gar nicht lohnt die noch als solche zu verkaufen... Oliver |
Dr.Drehe
Anzündhilfe Registriert seit: Feb 2017 Wohnort: Verein: Beiträge: 4 Status: Offline |
Beitrag 7639692
[
![]()
Hey Leute,
sorry, wenn ich diesen alten Thread nochmals hervorhole, aber ich stehe grad vor demselben Problem. Mein Favorit ist die Paulimot PM190-V http://drehbank.co/paulimot/pm190-v/ Scheint soweit recht anständig zu sein, aber bei so einer Investition will ich natürlich auf Nummer sicher gehen ![]() Kennt die zufällig einer von euch und ist das Teil zu gebrauchen? Soweit ich das richtig verstanden habe, kommen ja quasi alle günstigeren Drehen aus Fernost. Diese erweckt den Eindruck des geringsten Übels ![]() Geändert von Dr.Drehe am 14. Februar 2017 um 13:15 |
