
Autor | Thema |
---|---|
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 827 Status: Offline |
Beitrag 7659530
, Startgerät
[
![]()
Hat jemand noch eine Startgerät-Platine mit den notwendigen Funktionen (Hauptschalter, Zündkreisprüfung usw.), wie z.B. die von Arnd Zekey, die ich übernehmen könnte?
Viele Grüße Dennis |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 827 Status: Offline |
Beitrag 7659832
[
![]()
Hmm, tja dann halt ein Aufruf an unsere Ingenieure eine 3. Generation von Startgeräten zu entwickeln.
Die 30 Zeilen Code mit ein paar MOSFETs bekommt ihr doch in einer halben Stunde hin, oder? Viele Grüße Dennis |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1554 Status: Offline |
Beitrag 7659833
[
![]()
Mit der Platine kann ich nicht dienen. Aber es geht einfacher:
Ich habe das hier nachgebaut. Findest du im Archiv unter Elektronik. War eine reine Lötarbeit ohne Platine und tut seinen Dienst. Gut, nicht ganz ohne Platine: ein Stückchen Lochrasterplatte für Widerstände, Transistor, usw. Gruß Achim Geändert von AchimO am 28. März 2025 um 20:25 laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1987 Status: Offline |
Beitrag 7659845
[
![]()
Hier genauso, kann die Schaltung so empfehlen!
Ich habe das Relais mit den zwei Schließer(Kontakten) aber durch 2 Relais ersetzt, weil die eben da waren. Und parallel zum Startknopf hängt ein Funk-Relais, so dass ich entweder direkt am Koffer oder mit der Fernbedienung zünden kann. VG Roman 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2540 Status: Offline |
Beitrag 7659852
[
![]()
Ich habe auch seid Jahren das Startgerät aus dem Archiv von Arnd Zeckey Typ 1205, funktioniert wunderbar.
Im letzten Jahr hat nur mein 12V Akku aufgegeben und ich habe mir einen Adapter für die Akkus der Akkuschrauber gedruckt und einfach unter die Kiste geschraubt/geklebt. Dazu noch die LED Vorwiderstände ändern und schon funktioniert das wieder. Den Relais machen die 18V des Akkus (bisher) nichts aus, die sind ja auch nur sehr kurz unter Spannung. Gruß Andreas Geändert von Bäckchen am 31. März 2025 um 12:50 In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
